Der Duden-Silbentrennservice

Wie funktioniert es?

Der Duden-Silbentrennservice fügt in Ihrem Text an allen richtigen Stellen sogenannte Softhyphens ein. Das sind unsichtbare Trennzeichen, die der Anzeigesoftware mitteilen, wo ein Wort getrennt werden kann, wenn es am Ende der Zeile steht. Dort wird es dann richtig und sinnerhaltend umgebrochen – egal, wo Ihr Text gelesen wird: auf einem Computer, einem Tablet, einem E-Book-Reader, einem Handy oder auf einer Smartwatch.

Wie kann ich den Service nutzen?

Ganz wie Sie möchten! Der Duden-Silbentrennservice kann per API in Ihre Produktionsabläufe eingebunden werden oder lässt sich mit Ihrem EPC-Account über unsere komfortable Weboberfläche verwenden.

Vollautomatisch …

Ihr Unternehmen nutzt für Publikationen hochautomatisierte Produktionsabläufe, die weitgehend selbstständig ablaufen? Kein Problem: Nutzen Sie unsere API und lassen sie Ihre Dokumente vollautomatisch trennen. Einstellungen und Benutzerwörterbuch übermitteln Sie als Parameter. In unserem leistungsfähigen Backend werden auch große Texte in Sekundenbruchteilen perfekt getrennt.

… oder einfach von Hand

Es ist wirklich ganz leicht. Laden Sie Ihr Dokument hoch, wählen Sie einen Trennstil und gegebenenfalls ein Benutzerwörterbuch und klicken Sie auf „Trennen“. Gleich darauf können Sie Ihren vorgetrennten Text herunterladen.

Welche Formate werden unterstützt?

Der Duden-Silbentrennservice unterstützt verschiedene Textformate sowie Text mit Mark-up, also HTML und XML. Sollen nur bestimmte Bereiche eines Dokuments mit Mark-up getrennt werden, können Sie das mithilfe von CSS- oder XSLT-Selektoren festlegen.

Ihr Vokabular ist mit dabei

Ihr Text enthält Eigennamen und/oder Fachwörter, deren Silbentrennung speziell ist? Das ist kein Problem: Sie können diese Begriffe mit der gewünschten Trennung in einem Benutzerwörterbuch hinterlegen.

Was kostet das?

Nicht die Welt! Die Kosten sind abhängig von der Länge der Texte. Für größere Textmengen bieten wir günstige Paketpreise an. Die Abrechnung erfolgt über ein monatlich kündbares Abonnement. Bitte kontaktieren Sie uns für ein Angebot.

Wann geht’s los?

Schon bald! Wir rechnen mit dem Launch im ersten Quartal 2024. Gerne informieren wir Sie, wenn es so weit ist. Sagen Sie uns einfach kurz Bescheid.

Trennstile

Der Duden-Silbentrennservice bietet 6 verschiedene Trennstile. Einige davon kennen Sie bereits aus der professionellen Duden-Silbentrennung in Adobe InDesign und InCopy. Neu sind die Dudenempfehlungen: Damit trennen Sie bei der Wahl zwischen zwei eng beieinanderliegenden Trennstellen so, wie es von der Dudenredaktion empfohlen wird, also zum Beispiel „Helikop-ter“ statt „Heliko-pter“.

Die Stile im Einzelnen

Ästhetisch

Es werden ausschließlich Trennungen eingefügt, die an Sinngrenzen liegen oder Vorsilben abtrennen (zum Beispiel „Auto-bahn“, nicht aber „Au-tobahn“ oder „ent-scheiden“, nicht aber „entschei-den“). Die Trennung bleibt damit besonders leicht lesbar.

Bevorzugt ästhetisch

Neben Wörtern mit ästhetischen Trennstellen werden auch längere Wörter (ab sechs Zeichen) getrennt, für die keine ästhetische Trennstelle definiert ist (zum Beispiel „kontrovers“ oder „Ligatur“). Damit fließen schmaler laufende Texte besser, auch wenn keine passende ästhetische Trennstelle vorhanden ist.

Sprechsilben

Es werden Trennstellen bevorzugt, die den Sprechsilben entsprechen (zum Beispiel „hi-nü-ber“, aber nicht „hin-über“). Dieser Stil ist zum Beispiel für Kinderbücher besonders geeignet.

Alle

Als Trennstellen kommen alle regelgerechten Stellen infrage (zum Beispiel „hi-n-ü-ber“). Sinnentstellende (sogenannte unästhetische) Trennungen werden jedoch vermieden.

Alle (einschließlich unästhetischer Trennungen)

Damit sind auch Trennungen zulässig, die zwar nicht gegen die Rechtschreibregeln verstoßen, aber sinnentstellend sein können (zum Beispiel „bein-halten“ oder „Urin-stinkt“).

Dudenempfehlungen

Entspricht dem Trennstil „Alle“, aber bei der Wahl zwischen zwei eng beieinanderliegenden Trennstellen wird so getrennt, wie es von der Dudenredaktion empfohlen wird, also zum Beispiel „Helikop-ter“ statt „Heliko-pter“ oder „Abi-tur“ statt „Ab-itur“. Dieser Stil bietet für Spaltensatz die beste Balance zwischen Lesbarkeit und mühelosem Textfluss.