Die zuverlässige Rechtschreib- und Grammatikprüfung ist heute in Version 16 erschienen und unterstützt Adobe InDesign und InCopy 2021.
Der Duden Korrektor hilft jetzt bei Übersatz
Der Textrahmen ist schon wieder zu Ende, der Text aber noch nicht? Kein Problem: Der Duden Korrektor hilft jetzt auch beim Kürzen. Mit der neuen Füllwortanalyse des Duden Korrektors identifizieren Sie Wörter, die gestrichen werden können, ohne den Sinn des Textes wesentlich zu ändern. „Das Thema könnte Sie durchaus interessieren.“ oder „Der Weg ist doch schon ziemlich lang.“ – mit dem Duden Korrektor lassen Sie die heiße Luft aus dem Text. Außerdem können Sie Ausdrücke identifizieren, die die Satzaussage abschwächen, wie zum Beispiel in „Bei den Verhandlungen werden die Quoten sicher ein schwieriges Thema sein.“
Auf dem Stand des aktuellen Rechtschreibdudens
Der neue Duden Korrektor CC 16 ist natürlich auf dem Stand der neuen, 28. Auflage des Rechtschreibdudens, die im August erschienen ist. Über 3.000 neue Wörter wurden aufgenommen und aktuelle Dudenempfehlungen berücksichtigt. Die Grammatikprüfung wurde darüber hinaus in vielen Bereichen verbessert.
Hier geht es zur Vollversion des neuen Duden Korrektors CC 16. Für Kundinnen und Kunden der Vorgängerversion 15 bieten wir das Update auf die neue Version für nur 20 % des regulären Preises an. Hier geht es zu unserem Updateformular.
Auch Version 15 des Duden Korrektors aktualisiert
Eine gute Nachricht gibt es auch für unsere Kundinnen und Kunden, die noch den Duden Korrektor CC 15 in Adobe InDesign oder InCopy 2020 benutzen: Für ihn gibt es ein Update auf die Version 15.1, die ebenfalls auf dem aktuellen Stand des Rechtschreibdudens ist. Sie finden diese Version in unserem Downloadbereich.
Die beste Rechtschreib- und Grammatikprüfung für Microsoft Word ist der Duden Korrektor. Zu diesem Ergebnis kommt der Lektor Christoph Vogt in seinem Test, bei dem der Duden Korrektor, Duden Mentor und die Rechtschreibprüfung für Microsoft Word verglichen werden.
Im Fokus des Tests stehen die Anforderungen von professionellen Anwender*innen. Vogt kommt zu dem Fazit:
„Wenn man das Gesamtpaket von Korrekturleistung und Benutzerfreundlichkeit betrachtet, sehe ich den Duden Korrektor als Sieger“
Wir freuen uns! Den ganzen Testbericht finden Sie hier.
Unsere Duden Korrektoren für Adobe InDesign und InCopy stehen in neuen Versionen zum Download bereit. Version 12.4 für InDesign CS6 bis CC 2017, 13.4 für InDesign CC 2018 und 14.1 für CC 2019. Für alle Nutzerinnen und Nutzer mit einer gültigen Lizenz ist das Update der Duden Rechtschreibprüfung wie immer kostenlos.
Die Grammatikprüfung bewahrt Publizierende nun davor, Sätze wie „Generell, halte ich das für eine gute Idee.“ (falsch mit Komma abgetrennte Adverbiale am Satzanfang) oder „Das ist die optimalste Lösung.“ (Adjektive im Superlativ, die bereits in ihrer Grundform einen höchsten oder geringsten Grad ausdrücken) zu veröffentlichen.
Die Duden Rechtschreibprüfung kann jetzt auch Mathe! (Fast.)
Auch an der verbesserten Korrektur der falschen Groß- und Kleinschreibung von Zahlwörtern haben wir gefeilt. Nun werden beispielsweise alle drei Fehler im folgenden Satz gefunden und korrigiert: „Alle Drei arbeiten für Drei, haben aber nur eine drei geschrieben.“
Die Rechtschreibung von vagen, nicht als Ziffern schreibbaren Zahlwörtern wie „einige tausend/Tausend Menschen“ ist besonders kniffelig. Diese Schreibvarianten vereinheitlicht jetzt der Duden Korrektor und hilft so bei der konsistenten Schreibung innerhalb eines Dokuments oder Unternehmens. Das gilt auch für die prüfstilabhängige Großschreibung der Pronomen „wenig“, „viel (meist…)“, „ein“ und „ander“. Zum Beispiel wird im Satz „Den Meisten war es egal.“ das Wort „Meisten“ nun zur Kleinschreibung korrigiert, wenn als Prüfstil „Dudenempfehlungen“, „Pressemodus“ oder „Konservativ“ eingestellt ist.
Benutzerwörterbücher werden automatisch aktualisiert
Eine technische Neuerung betrifft die Handhabung von Benutzerwörterbüchern. Diese können im Duden Korrektor von nun an automatisch aktualisiert werden, wenn sich der Inhalt der Wörterbücher geändert hat, zum Beispiel auf dem Duden Korrekturserver. Ein Neustart von InDesign oder InDesign Server ist nicht mehr nötig. So befinden sich alle Nutzer immer auf dem gleichen, aktuellen Stand.
Alle neuen Version finden Sie bequem in unserem Downloadbereich.
Der neue Duden Korrektor für Microsoft Office ist in einer neuen, überarbeiteten Version erschienen. Er ist jetzt noch übersichtlicher, und die Oberfläche ist leichter und schneller zu bedienen. Texte korrigieren wird einfach und zeitsparend!
Finden Sie schneller mehr Fehler in Ihren Texten
Neu in unserer Rechtschreibkorrektur ist eine hilfreiche Zusammenfassung der Fehler im Text: So sehen Sie auf einen Blick, welche und wie viele Fehler sich in Ihrem Dokument verstecken.
Zur Zusammenfassung gehört auch die neue Vorschlagsfunktion für das Zusatzwörterbuch: Der Duden Korrektor analysiert jetzt während der Korrektur Ihre Texte nach unbekannten Eigennamen. Die praktische Namenserkennung macht es Ihnen leicht, vor der eigentlichen Korrektur Ihr persönliches Zusatzwörterbuch zu pflegen und so deutlich weniger Fehlalarme zu bekommen. So können Sie sich ganz auf die echten Fehler in Ihrem Text konzentrieren.
Zusammenfassung der Ergebnisse der Textkorrektur des Duden Korrektor. Links die Statistik, rechts die Eigennamenerkennung.
Richtig schnell wird die Rechtschreibkorrektur in Office durch die neuen Schnellschaltflächen: Korrekturvorschläge lassen sich durch sie für einen oder mehrere Fehler oder auch ganze Fehlergruppen annehmen oder ablehnen. Sie wollen alle inkonsistenten Schreibungen im Dokument mit nur einem einzigen Klick anpassen? Das ist jetzt ebenso möglich, wie alle Kommafehler mit einem einzigen Klick zu ignorieren.
Word-Dokumente korrigieren, wie Sie möchten: die überarbeitete Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche unserer Korrekturhilfe für Office hat auch einen neuen Anstrich bekommen. Die Farben sind klarer, und eine verbesserte Keyboardnavigation macht die Korrektur schneller. Und die neue Kategorie „Zeichensetzung“ bündelt alle Fehler, die im Bereich von Satzzeichen, Leerzeichen und Trennzeichen gemacht werden.
Unsere neue Füllwortanalyse zeigt, wo Sie vielleicht doch noch ein wenig weniger vorsichtig formulieren können, um Ihren Texten mehr Ausdruck zu verleihen.
Die neue Füllwortanalyse des Duden Korrektor 13 für Microsoft Office schlägt in diesem Dokument einige Präzisierungen vor.
Für eine übersichtlichere Korrektur sorgt der neue ablenkungsarme Anzeigemodus „Nur aktuellen Fehler anzeigen“. Viele unserer Kunden hatten ihn sich gewünscht. Der Modus zeigt immer nur die aktuelle Fehlerstelle an. Dabei geht die Korrektur die Fehler in der Reihenfolge durch, in der sie im Dokument auftreten, und zeigt auch die aktuelle Stelle im Dokument an. Sie können so konzentriert das Dokument durcharbeiten, ohne Ablenkung durch andere Fehler. Trotzdem lassen sich alle gleichartigen Fehler im Dokument gleichzeitig bearbeiten.
Einen Fehler nach dem anderen bearbeiten: der neue ablenkungsarme Anzeigemodus des Duden Korrektor 13.
Rechtschreibprüfung von Duden: gewohnt hohe Qualität und laufende Optimierungen
Mit gewohnter Qualität unterstützt der Duden Korrektor beim richtigen und stilsicheren Schreiben. Die Leistung unserer Rechtschreib- und Grammatikprüfung wurde weiter verbessert, und mit jedem kostenlosen Update (z. B. von Version 13.0 auf 13.1) verbessert sie sich weiter. Unter anderem bei der Korrektur von Pronomen ist der Duden Korrektor jetzt noch besser, die falsche Kleinschreibung nach Doppelpunkt ist jetzt deutlich weniger fehleranfällig, und das Lexikon wurde um mehrere tausend Einträge erweitert, um den aktuellen Stand des „Duden online“-Wörterbuchs widerzuspiegeln.
Jetzt downloaden:
Testversion
kostenlos
Testen Sie den Duden Korrektor 13 für Microsoft Office einen Monat lang
Der Duden Korrektor 13 für Microsoft Office ist als Download erhältlich und unterstützt Microsoft Word ab Version 2010 auf Windows 7, 8 und 10. Der Preis beträgt für die unbegrenzt nutzbare Lizenz pro Arbeitsplatz 79,- € (netto zzgl. 19 % MwSt.), bei Interesse an fünf oder mehr Lizenzen bieten wir Staffelpreise an. Eine Kurzzeitlizenz für sechs Monate ist schon für 29,- € erhältlich.
Der neue Duden Korrektor CC Version 14 für Adobe InDesign/InCopy ist (endlich) da und ergänzt unsere bereits in InDesign CC integrierte Rechtschreibprüfung perfekt. Von vielen unserer Kunden sehnsüchtig erwartet, gibt es die Duden-Toolbox für Grammatikprüfung, Stilprüfung und Thesaurus jetzt auch für Adobe InDesign/InCopy der Version 14 (CC 2019). Die hochwertige Duden-Grammatikprüfung wurde dabei weiter verbessert, genauso wie die Stilprüfung.
Für Kundinnen und Kunden der Version 13 bieten wir ein besonders günstiges Update an.
Upgrade von Adobe InDesign CS6
Denken Sie über eine Wechsel von Adobe InDesign CS6 zur Creative Cloud nach? Wie Sie vielleicht wissen, sind die Rechtschreibprüfung und Silbentrennung aus dem Hause Duden sind inzwischen ein fester Bestandteil von Adobe InDesign und InCopy CC. Es fehlt jedoch die bewährte Grammatikprüfung. Wenn Sie in InDesign CS6 bisher den Duden Korrektor 12 eingesetzt haben und nicht auf die Korrektur in Duden-Qualität verzichten wollen, dann freut Sie vielleicht unser attraktives Umstiegsangebot.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Produktseite.
Sind Sie Kundin bzw. Kunde der Version 12 oder 13 des Duden Korrektors für Adobe InDesign/InCopy?
Benutzen Sie InDesign oder InCopy Version 15 (= CC 2020)?
Dann können Sie hier den neuen Duden Korrektor CC Version 15 zum ermäßigten Preis von 45,60 € (54,26 € inklusive MwSt.) kaufen.
Um zu überprüfen, ob Sie updateberechtigt sind, brauchen wir von Ihnen die folgenden Angaben:
für wen der Duden Korrektor lizenziert wurde
die letzten vier Stellen Ihres Lizenzschlüssels
Sie finden diese Angaben in Ihrem Lizenzschlüssel oder im Über-Dialog des Duden Korrektors:
Sind Sie Kundin bzw. Kunde der Version 15 des Duden Korrektors für Adobe InDesign/InCopy?
Benutzen Sie InDesign oder InCopy Version 16 (InDesign/InCopy 2021)?
Dann können Sie hier den neuen Duden Korrektor CC Version 16 zum ermäßigten Preis von 22,80 € (27,13 € inklusive MwSt.) kaufen.
Um zu überprüfen, ob Sie updateberechtigt sind, brauchen wir von Ihnen die folgenden Angaben:
für wen der Duden Korrektor lizenziert wurde
die letzten vier Stellen Ihres Lizenzschlüssels
Sie finden diese Angaben in Ihrem Lizenzschlüssel oder im Über-Dialog des Duden Korrektors:
Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig, heute wie früher. Gute Rechtschreibung ist ein Zeichen von Höflichkeit und hilft, ernst genommen zu werden. Eine gute Rechtschreibung und Grammatik geben dem Gegenüber das Gefühl, dass sich jemand Mühe gemacht hat, während ein Text voller Fehler und Vertipper nachlässig und schlampig wirkt. Das gilt online wie offline, bei Briefen, E-Mails und Bewerbungen.
Fehler in der Rechtschreibung stören den Lesefluss. Manchmal enden zum Beispiel Sätze einfach, ohne ein
Ein guter, fehlerfreier Text sorgt dafür, dass Lesende nicht von Fehlern aus der Versunkenheit gerissen werden und der Inhalt des Textes im Vordergrund steht. Darüber hinaus hilft eine gute Rechtschreibung beim Verstädnis: Einen Text ohne Rechtschreibfehler zu verstehen, erfordert weniger Konzentration.
Aber auch bei großer Sorgfalt schleichen sich Fehler in Texte ein. Mit der Zeit werden wir für eigene Texte „betriebsblind“. Oft hilft nur, jemand anderen den Text Korrektur lesen oder etwas Zeit verstreichen zu lassen. Manchmal ist das nicht so leicht: Ein professionelles Lektorat kostet Geld und Zeit, steht nicht immer zur Verfügung, und Kolleginnen und Kollegen haben meist Besseres zu tun, als einen Text auf Fehler zu prüfen. Und oft fehlt die Zeit, um abzuwarten und die Fehlerblindheit wieder loszuwerden.
Bei wichtigen Texten mit großer Reichweite führt kein Weg um ein professionelles Lektorat herum. Aber besonders für kurze Texte, für die Arbeit unter Zeitdruck oder als erster Schritt im Korrekturprozess bietet sich eine Rechtschreibprüfung durch ein Programm an. Vertipper erkennt eine gute Korrektursoftware genauso zuverlässig wie eingeschliffene Falschschreibungen. Auch bei Kommasetzung und Grammatik kann das Programm viele Fehler verhindern.
Testen Sie selbst: Wie viele Rechtschreibfehler finden Sie in diesem Text?
Später Abends sprach Manfred mit mit seinem Akkupunkteur über seine Arbeit.
„Je mehr ich darüber nachdenke um so mehr ärgere ich mich! Und die Lehrerin versteht mich nicht ein Bisschen!“, platzte er heraus.
„Am Dienstag Morgen wollen wir nochmal u.a. darüber reden. ich hoffe, das sie mich dann versteht. Ich habe nur nicht verstanden was sie genau wissen wollte.Und die Frage mit den Meeressaugern der Weltmehre war einfach schwer!“
Der Akkupunkteur seufzte, setzte eine Nadel und nickte.
Und? Wie viele Fehler konnten Sie finden?
Wir haben ganze 17 Fehler in dem kurzen Text versteckt. Eine gute Rechtschreibsoftware, zum Beispiel der Duden Korrektor, findet in diesem Text alle 17. Wenn Sie alle Fehler entdeckt haben: Herzlichen Glückwunsch, Sie verstehen was von Rechtschreibung. Aber, ganz ehrlich: Die Suche war anstrengend. Und nun stellen Sie sich vor, mit derselben Sorgfalt einen längeren Text zu lesen.
4 Tipps für weniger Fehler in Texten
Lassen Sie sich genug Zeit beim Schreiben und Korrigieren Ihrer Texte. So lassen sich viele Flüchtigkeitsfehler vermeiden. Lassen Sie etwas Zeit zwischen dem Schreiben und dem Korrigieren eines Textes verstreichen. Ihr Gehirn wird dann beim Lesen weniger Flüchtigkeitfehler korrigieren, so dass Sie mehr Fehler entdecken. Und vielleicht fallen Ihnen sogar neue und bessere Formulierungen ein?
Lassen Sie Korrektur lesen. Am besten durch ein Lektorat oder Korrektorat, aber wenn das nicht möglich ist, durch Kolleginnen und Kollegen. Vier Augen sehen mehr als zwei, und Sie erhalten vielleicht noch weitere nützliche Hinweise dazu, wie Ihr Text verbessert werden kann.
Nehmen Sie den Duden zur Hand. Manchmal haben wir eine Regel schlicht vergessen. Wann genau schreibt man das oder dass? Wird ein bestimmtes Wort getrennt oder zusammen geschrieben? Wo kommt ein Komma hin, und wo nicht? Es ist gut, die Regeln hin und wieder aufzufrischen.
Nutzen Sie Hilfsmittel zur Rechtschreibprüfung. Unser Duden Korrektor steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie in Microsoft Office oder Adobe InDesign Texte schreiben, und unser Duden Korrekturserver ist die richtige Lösung für Unternehmen, Verlagshäuser und Anbieter von Redaktionssystemen, denen eine leistungsstarke Korrektur von Rechtschreibung und Grammatik wichtig sind.
PS: Wir haben in diesen Text drei kleine Fehler eingebaut. Finden Sie sie? 🙂
Wir haben den Duden Korrektor CC für Adobe InDesign und InCopy CC 2018 aktualisiert, unsere Lösung zur Korrektur von Rechtschreibung und Grammatik und zur optimierten Trennung für Adobe InDesign. Die neue Version 13.3 bringt eine verbesserte Grammatikprüfung und behebt zwei Bugs:
die Rechtschreibkorrektur konnte sich bei der Verwendung großer Benutzerwörterbücher verlangsamen
bei der Benutzung von Hyperlinks konnte es passieren, dass Wörter neben Hyperlink-Zielen unvollständig korrigiert wurden
Die neue Version können Sie hier herunterladen. Sie kann installiert werden, ohne dass Sie die vorherige Version deinstallieren müssen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit der neuen Version!
Seit heute neu in unserem YouTube-Kanal zu Rechtschreibung, Rechtschreibkorrektur und Sprachverarbeitung auf Computern: Unser Tutorial zum Duden Korrektor 12 für Microsoft Office, unserer Lösung zur Rechtschreibkorrektur in Word und Outlook! Nachdem wir beim letzten Mal angeschaut haben, wie die Duden Rechtschreibprüfung in Word funktioniert, sehen wir uns dieses Mal die erweiterten Funktionen etwas genauer an: In unserem heutigen Tutorial erklären wir, wie Sie Ihre Rechtschreibung noch besser korrigieren und Fehler in Ihrem Text noch schneller finden. Welche erweiterten Funktionen bringt der Duden Korrektor 12 für Microsoft Office zur Korrektur mit? Wie lässt sich mit Hilfe des Duden Korrektors in Word schnell und effizient arbeiten? Welche verborgenen Hilfestellungen für gutes und stilsicheres Schreiben hat der Duden Korrektor für Microsoft Office an Bord?
In unserem Tutorial zur Rechtschreibprüfung in Word zeigen wir:
wie Sie einfach alte Rechtschreibung in neue Rechtschreibung umwandeln können – mit nur einem Klick;
wie Ihnen die Stilprüfung helfen kann, Dialekt, Fremdwörter, Fachwörter, Umgangssprache oder veraltete Wörter zu finden;
wie Sie individuelle Benutzerwörterbücher anlegen und verwalten können, um Ihre Rechtschreibprüfung genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen;
wie Sie mit Hilfe der Kommentarkorrektur die Rechtschreibprüfung als Kommentare in das Word-Dokument einfügen können.
Viel Spaß beim Korrigieren!
Das Video und das zugrunde liegende Konzept wurden entwickelt von Studierenden der Lernagentur Corporate Learning I, Wintersemester 2017/18, Studiengang Onlinekommunikation, Hochschule Darmstadt in Kooperation mit EPC Consulting und Software GmbH.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.